Krankensalbung


Die Krankensalbung ist eines der Sieben Sakramente in der Katholischen Kirche. Die Krankensalbung geht zurück auf die Heilige Schrift, in der im Jakobus-Brief von der Krankensalbung die Rede ist. In der Krankensalbung betet der Priester für den kranken Menschen, legt ihm im stillen Gebet die Hände auf und salbt ihn mit dem Heiligen Chrisamöl. Die Krankensalbung hat auch durch die Gebete, die in dieser Feier gebetet werden, einen doppelten Charakter: Vor allem ist die Krankensalbung ein Sakrament, in dem uns Gott in Alter und Krankheit stützen, ermutigen und aufrichten will. Zum anderen ist es ein Sakrament des Übergangs, das einen Menschen kurz vor dem Sterben ermutigen und trösten möchte.
  • Wann wird die Krankensalbung im Kirchspiel Emsbüren gespendet?
    Bei uns im Kirchspiel Emsbüren gibt es in der Fastenzeit zwei große Gottesdienste, in denen im Rahmen einer Eucharistiefeier allen, die es möchten, das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird. Die eine Eucharistiefeier mit Krankensalbung ist in der St. Andreas-Kirche, der andere Gottesdienst im Elisabeth-Haus. Bei der Krankensalbung im Elisabeth-Haus wird nach dem Gottesdienst allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses, die es möchten, das Sakrament der Krankensalbung gespendet.

    Das Sakrament der Krankensalbung kann man öfters im Laufe des Lebens empfangen.
Kontakt

Katholische Kirchengemeinden Emsbüren
 Papenstraße 7 | 48488 Emsbüren
Pfarrbüro

Öffnungszeiten
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
Social Media

Powered by KirPort